Konkretisierung einer europäischen Datenstrategie – Ansätze zur Wiederverwendung von Daten des öffentlichen Sektors
- Im Mittelpunkt dieser Arbeit steht die Frage, wie eine europäische Datenstrategie konkretisiert werden muss, um die Wiederverwendung der Daten des öffentlichen Sektors zu ermöglichen. Hierbei geht es auch um die Potenziale des Internets der Dinge und wie diese sicher und zielgerichtet genutzt werden können. Als Methode wird die Literatur-analyse, Experteninterviews und eine Analyse angewendet, um Potenziale des Internets der Dinge zu erforschen, Probleme zu lokalisieren und Lösungsvorschläge zu formulieren. Daher wird die Fragestellung in eine administrative, soziokulturelle, rechtliche, unternehmerische und technologische Dimension aufgegliedert und ein Vergleich zwischen Vision und Ist-Zustand erarbeitet. Zusammen mit Experteninterviews und der Analyse von spezifischen Konzepten über den Zeitverlauf, zeigt diese Arbeit, dass der öffentliche Sektor vor nie dagewesenen Veränderungen steht. Die Arbeit demonstriert außerdem, dass ein neues Verständnis für Daten, Plattformen und Technologien innerhalb des öffentlichen Sektors benötigt wird.
Author: | Simon Steuer |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:bsz:1141-opus4-668 |
Referee: | Jörn von Lucke, Peter Parycek |
Document Type: | Doctoral Thesis |
Language: | German |
Year of Publication: | 2023 |
Date of first Publication: | 2023/01/31 |
Publishing Institution: | Zeppelin Universität |
Granting Institution: | Zeppelin Universität |
Date of final exam: | 2022/12/07 |
Release Date: | 2023/01/31 |
Tag: | Datenstrategie; Digitalisierung; Wiederverwendung von Daten; Daten-ströme; öffentlicher Sektor; Europäische Union |
Page Number: | XIII, 290, LXIX Seiten |
Note: | Name des Gutachters auf Titelseite fehlerhaft; korrekt ist Professor Dr. Jörn von Lucke |
Licence (German): | ![]() |