@phdthesis{Hutschek2017, author = {Ulrich Hutschek}, title = {Innovationswettbewerbe als Ansatz zur Identifikation unternehmerischer Gelegenheiten auf Basis bestehender Technologien: eine empirische Analyse}, url = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:1141-opus4-235}, pages = {XI, 303 Seiten}, year = {2017}, abstract = {Technologien haben f{\"u}r Unternehmen vieler Branchen zweifelsohne einen gro{\"s}en Einfluss auf ihre Innovations- und Wettbewerbsf{\"a}higkeit. Die meisten Technologien haben das Potenzial, in einer Vielzahl von verschiedenen Anwendungen einen Nutzen zu stiften. H{\"a}ufig werden aber unternehmerische Gelegenheiten auf Basis bestehender Technologien nicht erkannt. Somit besteht ein Bedarf an Ans{\"a}tzen und Methoden, die bei der Identifikation technologiebasierter unternehmerischer Gelegenheiten unterst{\"u}tzen. Vor diesem Hintergrund wurde in der vorliegenden Dissertation untersucht, inwiefern Innovationswettbewerbe f{\"u}r die Identifikation neuer unternehmerischer Gelegenheiten auf Basis bestehender Technologien eingesetzt werden k{\"o}nnen und wovon Neuheit und Umsetzbarkeit der identifizierten Gelegenheiten abh{\"a}ngen. Bei der empirischen Untersuchung der vorliegenden Forschungsarbeit handelte es sich um ein Feldexperiment, das in Form eines Innovationswettbewerbes in einem Spezialchemiekonzern durchgef{\"u}hrt wurde und bei dem sowohl technologische, individuelle als auch organisationale Einflussfaktoren auf Neuheit und Umsetzbarkeit der identifizierten Anwendungen untersucht wurden: Bez{\"u}glich der technologischen Eigenschaften zeigt sich, dass verschiedene Technologietypen unterschiedlich beschrieben werden m{\"u}ssen, um die erfolgreiche Identifikation neuer unternehmerischer Gelegenheiten zu unterst{\"u}tzen. Auf der Ebene des individuellen Erfahrungswissens ist insbesondere das ausbildungsbezogene Erfahrungswissen ausschlaggebend daf{\"u}r, ob eine Person neue unternehmerische Gelegenheiten identifiziert oder nicht. Hinsichtlich der organisationalen Distanz weisen die von Personen innerhalb der organisationalen Grenzen identifizierten Gelegenheiten h{\"o}here Neuheitswerte auf als die von Personen au{\"s}erhalb der organisationalen Grenzen identifizierten. In Summe zeigt sich, dass Innovationswettbewerbe einen vielversprechenden Ansatz f{\"u}r die Identifikation unternehmerischer Gelegenheiten auf Basis bestehender Technologien darstellen, der sowohl eine weitere wissenschaftliche Auseinandersetzung als auch den weiteren Einsatz in der Praxis verdient hat.}, language = {de} }